Es ist, als liefen die bemalten Wände und Mauern der Stadt durch die Strassen
Fasnachtslaternen und neue Kunst für den Stadtraum
Echte Fasnachts-Kunst erschaffen
Wir malen zusammen eine Laterne
Einmal im Leben eine Laterne malen, sich unter die grossen Fasnachts-Künstler:innen einreihen: An der SPRING wird dieser Wunsch wahr.
Kinder und Erwachsene gestalten über vier Tage eine Originallaterne und lernen von den Profis wie Laternenmalen geht und worauf man achten soll: Welche Leinwände, welche Farben, und das wichtigste: welches Sujet? Ein Workshop zur Inspiration und Nachwuchsförderung, unterstützt von den Basler Cliquen.
Übrigens: Die fertige Laterne steht dann 2024 an Laternenausstellung auf dem Münsterplatz
Urbane Kunst
Unter dem Begriff Urbane Kunst versteht man generell Kunst im städtischen Raum. Die bekannteste Form ist die Streetart.
Der Verein Urbane Kunst engagiert sich in der Förderung und Vernetzung von urbanen Künstler:innen. Sie erhalten Raum ihr Werk zu präsentieren und mit anderen Akteuren in Austausch zu treten. Während der SPRING entsteht im Rundhof ein Freilichtatelier und eine Galerie mit neuen Werken von lokalen Künstler:innen. In Workshops zeigen sie den richtigen Umgang mit den nötigen Werkzeugen.
Live Painting, Workshops und Flying Gallery
Live Painting
Von Donnerstag bis Freitag zeigen im Freiluftatelier des Rundhofs Halle 2 Künstler verschiedener Urban-Art Richtungen ihre Arbeitsweise und erschaffen vor Ort ein neues Werk. Eine einmalige Gelegenheit das Entstehen eines Kunstwerks hautnah mitzuverfolgen. Das Werk wird im Anschluss Teil der «Flying Gallery».
Mi bis Fr 22. 03. – 24.03.2023 15.00 – 20.00 Uhr
Sa bis So 25. 03. – 26.03.2023 13.00 – 20.00 Uhr
Workshop
Urban Artists zeigen ihre Techniken und Tricks. Die Teilnehmenden gestalten ihre eigene Leinwand und lernen den Umgang mit Sprühdose, Stiften und anderen Materialien. Schutzmaterial kann vor Ort bezogen werden, Malkleidung wird empfohlen. Die Teilnehmer:innen Zahl ist auf 12 begrenzt.
Sa 25.03.& So 26.03., findet jeweils von 14.00 – 16.00 Uhr statt
(Keine Verfügbare Plätze mehr)
Flying Gallery
Während der Rundhof zum Atelier wird, werden seine Ränder zur «Flying Gallery». Die Werke, die hier live entstehen, bilden zusammen mit bereits existierenden Werken des Vereins Urbane Kunst eine ad-hoc Galerie, die sich laufend verändert.
Die Werke können gekauft werden.